HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



3. Schicht: Beziehungen in der Projektmatrix.

Schichten der Beziehcungen

Es geht um alles, was für das individuelle und gemeinsame Leben und Überleben bindet und verbindet und aufeinander bezogen ist und bleibt, gleich aus welchem Grunde. Es geht z.B. um:

  1. Beziehungen, in welche man hineingeboren wird, also nicht auswählen kann (konnte),
  2. familiäre Beziehungen, verwandtschaftliche Beziehungen,
  3. Liebesbeziehungen,
  4. Lebensgemeinschaften,
  5. Beziehungen, die selbst gewählt wurden, wie z.B. Arbeitsgemeinschaften,
  6. Beziehungen, die für bestimmte Zwecke bestehen,
  7. Beziehungen, die "beendet" wurden,
  8. formale Beziehungen,
  9. Beziehungen, die sich aus dem Status, den Rollen und Funktionen einer Organisation oder einer Gemeinschaft ergeben,
  10. Beziehungen, die vermieden oder ausgeschlossen werden.

Es geht um z.B.:

  1. die Verortungen,
  2. die Verankerungen,
  3. den Status,
  4. die Bindungen, die Verbindungen und die Einbindungen,
  5. die (sozialen) Rollen und Funktionen,
  6. die Disziplinierungen, die Unterstellungen, die Unterordnungen, die Einfügungen in (übergeordnete) soziale Gemeinschaften,
  7. die (formale) Macht, die Funktionsteilungen,
  8. die Vernetzungen, die Netzwerke,
  9. die Aufgabenteilungen, die Beiträge,
  10. die Teilungen der (gemeinsamen) Verantwortungen.

Es geht um z.B.:

  1. die Grenzen, die Begrenzungen, die Abgrenzungen,
  2. die Usancen, das Eingeübte, das Bewährte, das Gewohnte, das Gewöhnliche,
  3. die Verhaltensmuster, die Gewohnheiten, die Routinen,
  4. die Abhängigkeiten voneinander und miteinander,
  5. die Einigungen, das Einende,
  6. die (eigenen) Gesetzmäßigkeiten,
  7. die Freiräume, (die Einsamkeit), die "Gefängnisse",
  8. die Rechte, die Vorrechte, die Pflichten, die Verpflichtungen,
  9. die Beteiligungen, die Anteilnahme, die Verteilungen, die Mitwirkungen,
  10. die Verantwortung, die Bewährungen, die Herausforderungen.

Es geht um z.B.:

  1. das (ausmachende) Gemeinsame,
  2. das Individuelle, das Trennende, das Besondere, das Abgesonderte,
  3. die Kernkompetenzen,
  4. die Fähigkeiten,
  5. die Eignungen,
  6. die Eigenschaften,
  7. die Arbeitsformen, die Verfahren, die Methoden,
  8. die Regeln, die Spielregeln,
  9. die Symbole, die (gemeinsamen) Zeichen, die Kennzeichen, die Sprachen, die Sprachregelungen,
  10. die Ordnung, die Ordnungen, das Geordnete.