HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



Impulse in der Projektmatrix.

Schichten des Geistes und der Werte

Es geht um alles, was eine Bewegung veranlasst, wie Bewegungen z.B.

  1. der Grenzen,
  2. der Werte, der Bewertungen,
  3. der Orientierungen,
  4. der Entscheidungen,
  5. des Verhaltens, der Verhaltensmuster,
  6. der Gewohnheiten, der Routinen,
  7. der Individuen, der Gemeinschaft, des Gemeinsamen,
  8. der Prozesse, der Abläufe,
  9. der Ereignisse,
  10. der Verhältnisse, der Kräfteverhältnisse, der Machtverhältnisse.

Den Bewegungen können Änderungen und Veränderungen folgen. Werden die Impulse abgewehrt, stellen sich die ursprünglichen Grenzen und Begrenzungen wieder her, wenn auch meistens mit Dellen.

In jedem Fall führt die Kraft der Impulse, besser: die Kraft der Krafteinwirkung der Impulse zu Änderungen der bisherigen Bewegungsrichtungen. Die Änderungen werden in der Regel erst als Abweichungen von den ursprünglichen Peilungen (Zielen, Orientierungen) festgestellt. Sie sind in der Regel nicht (mehr) aus eigener Kraft zu korrigieren, sondern bedürfen neuer Impulse, "die den entsprechenden Ausschlag geben".

Bei den Impulsen geht es immer um Fremdeinwirkungen wie z.B.:

  1. Empfehlungen, Hinweise, Tipps, Mahnungen, Ermahnungen,
  2. Gewalt, Einbrüche, Durchbrüche,
  3. Entdeckungen, z.B. neue Kombinationen,
  4. Widerstand, Barrieren,
  5. Wegweiser,
  6. Erklärungen,
  7. Erfindungen,
  8. Brüche, Ausbrüche, Umbrüche,
  9. Anziehungen, Abstoßungen, Sympathie, Antipathie,
  10. Einbezug oder Ausschluss.

Bei den selbst ausgelösten Impulsen geht es immer wieder um z.B. um:

  1. Fehler, Irrtümer,
  2. Pannen,
  3. Versagen, Sackgassen,
  4. Wahrnehmungen,
  5. Beobachtungen,
  6. Phantasien, Visionen, Träume, Illusionen,
  7. Vorstellungen,
  8. Ideen,
  9. Erkenntnisse,
  10. Erfolge, Bestätigungen, Anerkennungen.

Impulse kündigen sich häufig an durch z.B.:

  1. Veränderungen der Interessen,
  2. Ängste,
  3. Aufregungen,
  4. Unzufriedenheit,
  5. Unruhe, Unbehagen,
  6. Mängel, Mangelempfinden,
  7. Überfluss, Völleempfinden, Faulheit, Bequemlichkeit
  8. Eintritt von Unverhofftem, Unerwartetem, Ungeplanten,
  9. (diffusem oder gezielten) Suchen,
  10. Neugierde, Interessen.

Impulse, die wirken, sind immer mit Emotionen verbunden. Lösen Impulse keine Emotionen aus, verpuffen sie.

Von technischen Systemen gehen keinerlei Impulse aus. Sie generieren nur Daten und Anzeigewerte. Alles, was dann folgt, sind lediglich die Ausführungen von Algorithmen, welche mit bestimmten Datenwerten ausgelöst werden. Es handelt sich immer um Wiederholungen im Rahmen der Datengrenzen.